Deo Pads – Pure Clean & Fresh Feel



Am 16. Juni 2025 besuchten unsere Kollegen Dr. Benjamin Wenzel und Dr. Maria Arkhipova aus dem Entwicklungsteam den Kongress „BIOPOLYMER – Processing & Molding“ in Halle (Saale) – und kamen mit sehr erfreulichen Neuigkeiten zurück:
Unser biologisch abbaubares Peelingpad wurde beim Biopolymer Innovation Award 2025 mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Die Entwicklung der CMC trat hierbei gegen weitere namenhafte Unternehmen an.
Der Biopolymer Innovation Award wurde 2025 bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben, wobei eine Vielzahl von Entwicklungen eingereicht wurde.
Das Peelingpad der CMC Consumer Medical Care überzeugte die Entscheidungsträger durch die Kombination von reinen Baumwollfasern mit einem vollständig biologisch abbaubaren Peelingmaterial, das zu über 50 % auf nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen basiert und in einem innovativen Verfahren fest auf der Faseroberfläche verankert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Peeling Pads, die feine Polyesterkörner als Peelingmaterial nutzen, wird so effektiv verhindert, dass Mikroplastikpartikel in die Umwelt freigesetzt werden. Das Produkt leistet auf diese Weise einen Beitrag zur Reduzierung von Mikroplastik in der Umwelt und ist ein Beispiel dafür, wie auch die CMC mit ihren Produkten einen Teil dazu beitragen kann, zukunftsweisende Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu bieten.
Neben spannenden Fachvorträgen und innovativen Entwicklungen stand bei dieser internationalen Veranstaltung vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund – ein echtes Highlight für alle Teilnehmer.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Exkursion zum Fraunhofer PAZ in Schkopau mit spannenden Einblicken in die aktuelle Forschung.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und bedanken uns bei den Organisatoren für eine rundum gelungene Veranstaltung.
weitere Informationen:
Biopolymer Award: Biopolymer Award
Vom 20. – 21. Mai 2025 war die CMC erneut als Aussteller auf der international größten Messeplattform der Eigenmarkenbranche PLMA (Private Label Manufacturers Association) vertreten.
Mehr als 32.000 Handelsexperten aus der ganzen Welt waren auf der Messer in Amsterdam anzutreffen. Etwa 3.150 Unternehmen aus 75 Ländern waren als Aussteller vertreten.
Am Messestand der CMC wurde unser Portfolio an Vlies-, Hygiene- und Medizinprodukten, die höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen, präsentiert. Somit konnten wir unseren Kunden zeigen, wie wir unsere Expertise in diesen Bereichen in Ihre Sortimente integrieren und durch Innovation und Produktkompetenz den Erfolg Ihrer Marke unterstützen.
Die CMC GmbH hat sich über die Jahre erfolgreich im Private Label Bereich als Systemlieferant für die Sortimente Cotton Care, Cosmetic Care, Medical Care, Baby Care und Home Care etabliert und überzeugt bereits alle namhaften Händler nachhaltig mit hoher Produkt- und Sortimentskompetenz sowie mit einer hohen Innovationsrate.
Gemäß dem Messe-Slogan „Connect. Source. Grow“ konnte sich das Vertriebsteam mit den Branchenexperten austauschen und freut sich über eine erfolgreiche Messe mit vielen spannenden Gesprächen und Kontakten mit sowohl bestehenden als auch potenziell neuen Kunden.
Die CMC ist bereits seit 2012 ein Ausbildungsbetrieb. Wir sind stolz, bisher eine Übernahme-Quote von 100% unserer Dualen Studenten erfüllen zu können.
Lokale Bildungspartnerschaften, wie beispielsweise mit der Dualen Hochschule Heidenheim, sorgen für Austausch mit potenziellen Nachwuchskräften und machen unsere Dualen Studenten zu Firmenbotschaftern.
Bei der CMC legen wir darauf Wert, unsere Dualen Studenten vollständig in den Teams der jeweiligen Abteilungen zu integrieren und sie aktiv in das Tagesgeschäft einzubinden. Zudem werden von ihnen eigene Projekte innerhalb der Abteilungen bearbeitet. Sie leisten damit wertvolle, anspruchsvolle Arbeit und erhalten einen Rundum-Einblick in die Arbeitswelt der CMC.
Um unseren Dualen Studenten neben der Verwaltung in den CMC-Offices auch Einblicke in Produktion und Logistik der Firma zu bieten, finden Besuche im Werk in Düren statt.
Zuletzt konnte Tamara Olbrich ihr Duales Studium BWL-Industrie im September erfolgreich bei der CMC abschließen. Wir gratulieren ihr hierzu recht herzlich. Zum Abschluss ihres Dualen Studiums wurde seitens der Geschäftsführung sowie Head of Marketing gratuliert.
Wir freuen uns, dass Tamara Olbrich weiterhin im Produktmanagement bei der CMC arbeitet, und wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg im neuen Beruf.
Tamara Olbrich mit dem CMC CEO Holger Battling und Head of Marketing Rebecca Brenner
Mit der Vertragsunterzeichnung im Dezember 2018 macht die CMC die Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister Hamacher Transporte mit Sitz im Gewerbegebiet Rurbenden offiziell.
Die CMC und Hamacher blicken auf eine erfolgreiche Bauphase vom Spatenstich im Februar bis zum Abschluss im Dezember 2019 zurück. Ungefähr ein Jahr nach Baubeginn konnte das Projekt zum Vertragsbeginn am 01. Januar 2020 somit gemeinsam finalisiert werden.
Das Distributionszentrum wurde mit einer Grundfläche von 22.000 qm errichtet und bietet der CMC dadurch die Kapazität und Flexibilität, die im schnelllebigen Geschäft mit Produkten von hoher Stückzahl benötigt wird. Ganze 23.000 Paletten finden im neuen Lager nun ihren Platz.
Mit Vertragsbeginn wurde der komplette Warenverkehr der CMC auf das neue Distributionszentrum umgestellt. Im Speziellen werden dort die Produkte des nahegelegenen CMC-Werks in Birkesdorf bei Düren zwischengelagert und zur Auslieferung an den Kunden zusammengestellt.
Martin Kasnitz, Director Supply Chain (Planning, Purchasing, Logistics, Customs) bei der CMC ist äußerst zufrieden:
“Wir freuen uns auf die weiterhin effizienzsteigernde Zusammenarbeit und sind stolz, unseren Kunden dadurch die bestmögliche Logistikleistung erbringen zu können.“
Außen- und Innenansicht Lager Hamacher.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen